Audiobeiträge

Nach welchem Genre suchst Du?

Buchtipp: Als wir im Schnee Blumen pflückten

Eine bewegende Geschichte im hohen Norden Schwedens

Das Buch "Als wir im Schnee Blumen pflückten" bietet Leser*innen Einblicke in eine oft übersehene indigene Gemeinschaft Skandinaviens: die Samen. 

Buchtipp: Jo Nesbø – Der König

Zwei Brüder, nur einer kann der König sein

Jo Nesbøs neuer Roman "Der König" erzählt die Geschichte der zwei ungleichen Brüder Roy und Carl.

Buchtipp: Die Henkerstochter und das Vermächtnis des Henkers

Spannender Krimi in historischem Setting

In dem spannenden historischen Roman wird der alte Henker Jakob Kuisl von einem geheimnisvollen Brief seines früheren Weggefährten Nepomuk überrascht und daraufhin in ein Netz aus Gefahren verwickelt.

Finanzielle Bildung für Kids

Wie ein Kinderwirtschaftsmagazin spielerisch Finanzthemen erklärt

Das weil.-Magazin hat es sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler ab neun Jahren spielerisch für Wirtschaftsthemen zu begeistern.

Coaching oder Abzocke?

Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Anbietern

Überall in den sozialen Medien trifft man sie: Coaches, die den ultimativen Erfolgsweg versprechen. Doch hinter den großen Worten steckt oft wenig Inhalt und statt hilfreicher Unterstützung gibt es viel heiße Luft.

Spieletipp: Just Dance 2025 Edition

40 neue Songs zum Abtanzen und Austoben

Mit Just Dance 2025 Edition geht die erfolgreichste Tanzspielreihe der Welt in eine neue Runde.

Grüne Energie für alle

Balkonkraftwerke dank neuer Gesetze immer attraktiver

Seit Mitte des Jahres gelten neue gesetzliche Regelungen, die den Einbau von Balkonkraftwerken für alle Haushalte möglich gemacht haben.

Unterstützung für die Träume der Zukunft

Einer der größten deutschen Nachhilfeanbieter feiert rundes Jubiläum

Viele junge Menschen haben Zukunftsträume. Manche bleiben Träume, andere können wahr werden – vorausgesetzt, man hat Ehrgeiz, Talent und gute schulische Leistungen. Viele Zukunftsträume sind eng mit Nachhilfe und dem Jubiläum eines großen Nachhilfeinstituts verbunden.

Am 21. September ist der Tag des Bevölkerungsschutzes

Freiwilliges Engagement zum Schutz anderer wird immer wichtiger

Rund 1,7 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich im Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland. Der zweite bundesweite Tag des Bevölkerungsschutzes am 21. September möchte darauf aufmerksam machen, wie wichtig ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind.